Climate Endowment Group tritt in die nächste Wachstumsphase ein

Climate Endowment Group tritt in die nächste Wachstumsphase ein

Die Climate Endowment Group (CE) wurde vor über eineinhalb Jahren gegründet.

Nicht zuletzt, um auf den nächsten EU-Klimagipfel (COP26) optimal vorbereitet zu sein, passt CE seine Governance-Struktur an und steht kurz davor, neue Gesellschafter aufzunehmen. Dies bringt die Notwendigkeit mit sich, die ursprüngliche Partnerstruktur zu ändern.

John Moorhead (Präsident von Drawdown Switzerland und Chief Impact Officer von Climate Endowment) und Markus Hasinger (Co-Geschäftsführer zusammen mit Patrick Horend und Chief Operating Officer der Gruppe) treten als neue Gesellschafter in die Climate Endowment Group ein.

Darüber hinaus ist Climate Endowment im Gespräch mit mehreren Investoren (sowohl weltweit erfahrenen Investmentprofis als auch bestehenden Partnern) für eine Kapitalrunde in naher Zukunft, um weitere Partner für die Umsetzung der ehrgeizigen Strategie zur Ausweitung von Impact Investment zu gewinnen.

Climate Endowment hat in den letzten 20 Monaten viel Momentum auf dem Markt generiert. Die neuen Partner stehen 100%ig hinter dem eingeschlagenen Weg. Ziel ist es, Climate Endowment gemeinsam mit seinen strategischen Partnern zu einem der führenden Impact Investment Asset Manager in Europa zu entwickeln.

Jochen Wermuth, einer der Initiatoren von CE, hat sich unablässig dafür eingesetzt, die dringend notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels voranzutreiben und dazu beizutragen, das auf dem Pariser Klimagipfel vereinbarte 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.

Kurz vor der Bundestagswahl startete er einen parteiübergreifenden Wahlaufruf „Wirtschaft für den Wandel“ (www.Wirtschaft-fuer-Wandel.de), der bereits von über 30 renommierten Familienunternehmern unterstützt wurde.

Als Geschäftsführer des Unternehmens werden weiter Patrick Horend (Leiter Beteiligungsstrukturierung) und Markus Hasinger (COO) für die Geschäfte des Unternehmens verantwortlich sein. Als Partner und Gründer wird Philippe Desfossés (Ex-CEO des französischen Pensionsfonds ERAFP) CE weiterhin beratend unterstützen. Aus familiären Gründen gezwungen, seine Tätigkeit einzuschränken, wird er voraussichtlich Ende Herbst 2021 eine offizielle Position bei CE antreten.

Die Strategie von Climate Endowment wird mit den beiden aktuellen Fonds für Investoren, dem CE Hydropower und dem CE Forestry Fund, fortgesetzt. Zwei attraktive Optionen für Anleger, die den CO2-Fußabdruck ihrer Portfolios reduzieren möchten. CE Hydropower wird in Laufwasserkraftwerke in ganz Europa investieren, die den am stärksten „dekarbonisierten“ Strom erzeugen. CE Forestry hat das Ziel, in die effizientesten natürlichen Kohlenstoffsenken zu investieren: nachhaltig bewirtschaftete Baumplantagen. Mit der Umsetzung dieser Beschlüsse tritt Climate Endowment in die 2. Phase seiner Unternehmensentwicklung ein. Die neuen Partner stärken das Know-how und erweitern das internationale Netzwerk von CE, um die ehrgeizigen Wachstumspläne langfristig weiterzuentwickeln und auszubauen.