Die Institutional Investors Group zum Klimawandel (IIGCC) hat den „Net Zero Investment Framework“ ins Leben gerufen, mit dem Investoren ihren Beitrag zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft und zur Bekämpfung des Klimawandels maximieren können. Dies wird erreicht, indem sichergestellt wird, dass die Anlageportfolios auf die Netto-Null-Emissionen ausgerichtet sind und die Anleger umfassend daran arbeiten, das Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen, die globale Erwärmung unter 1,5 ° C zu halten. Das endgültige Framework wird in Zusammenarbeit mit anderen Investorengruppen auf der ganzen Welt veröffentlicht. Es wird weltweit eingeführt, damit Investoren weltweit ihre Netto-Null-Strategien umsetzen können.
Die Climate Endowment Group unterstützt das IIGCC in diesem Rahmen nachdrücklich. Wir teilen ihre Vision, eine Net-Zero-Welt anzustreben, und verpflichten uns, unseren Beitrag dazu zu leisten, indem wir uns an das Pariser Abkommen und den Net Zero Investment Framework anpassen.

Das Net-Zero Rahmenwerk soll laut Aussage dazu beitragen, Anlageportfolios zu dekarbonisieren und die Investitionen in „Klimalösungen“ zu erhöhen. Es ermutigt Anleger, Netto-Null-Strategien für die Asset Allocation, die Befürwortung von Richtlinien und die Zusammenarbeit mit Portfoliounternehmen zu entwickeln.
Es soll eine Grundlage bieten, auf der Anleger Verpflichtungen zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen eingehen und Strategien definieren, die Ausrichtung messen und Portfolios übergehen können.
Es enthält mehrere Komponenten für eine effektive Netto-Null-Anlagestrategie mit Empfehlungen zu den wichtigsten Maßnahmen und Methoden, mit denen Anleger eine Strategie umsetzen können.
Das Framework soll ein Instrument sein, um die Maßnahmen von Vermögensverwaltern zu steuern, einschließlich der Unterstützung der Umsetzung von Verpflichtungen, die Teil der Net Zero Asset Managers-Initiative sind, einer Gruppe internationaler Vermögensverwalter, die sich für die Unterstützung des Ziels von Netto-Null-Treibhausgasen einsetzen Emissionen bis 2050 oder früher.
Der Rahmen folgt 5 Grundprinzipien, um seine Arbeit zu leiten:
- Primäres Ziel ist die Erzielung von Emissionsminderungen in der Realwirtschaft. Der Rahmen ermutigt die Anleger, ihre Anstrengungen zu maximieren, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.
- Die Ausrichtung sollte auf soliden Beweisen und Daten beruhen und mit den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Erreichung der Temperaturziele des Pariser Abkommens übereinstimmen.
- Praktikabilität. Die Methoden und Ansätze sollten für eine Reihe von Investoren machbar sein, um sie umzusetzen, auf bestehenden Arbeiten aufzubauen und mit bestehenden Prozessen oder Anforderungen von Investoren kompatibel zu sein.
- Zugänglichkeit. Definitionen, Methoden und Strategien sollten klar und einfach anzuwenden sein und nach Möglichkeit öffentlich zugängliche Informationen und Bewertungen verwenden.
- Definitionen, Methoden und Strategien sollten es Kunden, Begünstigten und anderen Interessengruppen ermöglichen, zu beurteilen, ob Investoren und Vermögenswerte mit den Zielen des Pariser Abkommens in Einklang stehen.
Der Druck der Bewältigung der Klimakrise wird zunehmend verstanden und das Erreichen von Netto-Null-Emissionen ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Dynamik wird immer deutlicher: Neun der zehn größten Volkswirtschaften der Welt verpflichten sich, bis Mitte des Jahrhunderts die Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Investoren haben einen wichtigen Beitrag zu diesem Prozess zu leisten, aber es fehlte ihnen ein standardisierter Ansatz, um Absichten in praktische Entscheidungen und Maßnahmen umzusetzen.